News
April 2022
Auch im Ebbegebirge haben der Klimawandel und der Borkenkäfer große Schäden hinterlassen! Von den über 100 Sperlingskauz-Nistkästen und Rauhfußkauz-Nistkästen ist nicht mehr viel übrig geblieben. Gerade im Ebbegebirge war der Rauhfußkauz als Brutvogel seid vielen Jahren (über 30 Jahre) gut vertreten. In den letzten Jahren konnten auch immer wieder Sperlingskauzbruten nachgewiesen werden. Doch durch das massive Baumsterben und die damit verbundenen Rodungen sind viele natürliche Bruthöhlen und auch Nistkästen den schweren Maschinen zum Opfer gefallen.
Februar 2022
Seid einigen Tagen hält sich eine Sperbereule (Surnia ulula) als Wintergast in Schleswig-Holstein auf. Gleichzeitig konnten mehrere Sperbereulen in Polen nachgewiesen werden. Da sie gegenüber den Menschen keine große Scheu zeigen, lassen sich diese Eulen auch am Tage bei ihren Jagdausflügen gut beobachten. Doch schon in wenigen Wochen wird diese Art in ihre Heimat, den hohen Norden Europas, zurück kehren und mit ihren Brutvorbereitungen beginnen.
Es war einmal :-(
Mehrere Jahre in Folge brüteten in dieser alten Buche erfolgreich ein Paar Waldkäuze. In diesem Stamm befanden sich zuletzt 7 "Höhlenlöcher", welches der Schwarzspecht anlegte. Einmal konnte ich beobachten das beide Arten neugierig aus den "Löchern" schaute. Doch letztendlich vertrieben die Waldkäuze den Schwarzspecht. In diesem Jahr (2021) konnte ich noch eine erfolgreiche Waldkauzbrut beobachten. Am 21. Oktober 2021 hatte dann alles endgültig ein Ende. Dem starken Sturm an diesem Tag konnte die alte Buche leider nicht mehr stand halten und stürzte zu Boden.
Anlässlich zu unserem 25 jährigen Vereinsjubiläum gestalteten Tanja Brandt (www.ingoundelse.de) und ich einen "Eulenkalender" mit phantastischen Fotos für unsere Mitglieder.
Der neue Jahresbericht 2021 (100 Seiten) mit vielen Informationen unserer Tätigkeiten im Eulenschutz, sowie interessanten Beiträgen über Eulen aus aller Welt, kam gerade aus der Druckerei und wurde unseren Mitgliedern zugestellt.
Artikel über unsere Gesellschaft in der "Gefiederten Welt" Ausgabe 07/2021 (zum vergrößern Bild anklicken)